Planung einer Wasserstoffleitung zwischen Albbruck und Dogern
Die badenovaNETZE GmbH plante den Bau einer ca. 9 Kilometer langen Gasleitung für Wasserstoff (H2) bei Albbruck und Dogern. Hier wird der Wasserstoff von einer 50 MW Elektrolyseanlage produziert und nach der Druckerhöhung vom Erzeuger übernommen. Die DN 250 Wasserstoffleitung hat einen Betriebsdruck von 70 bar und wird jährlich 8.000 Tonnen Wasserstoff transportieren.
Mit der Leitungstrasse, die durch Ingenieurbüro Firtz Spieth geplant wurde, soll der Anschluss von Industriebetrieben und einer Wasserstofftankstelle realisiert werden. Hierbei wurde in den ersten Planungsphasen die Trassierung und mögliche Varianten untersucht und anschließend in die Entwurfsplanung überführt.
Die technischen Herausforderungen in diesem Projekt waren u.a. die Verlegung in einem Streckenabschnitt entlang des Rheinufers, Querung der Alb mittels Rohrleitungsbrücke, mehrere grabenlose Querungen der B34, zwei Querungen der DB-Gleisanlagen und 6 Gewässerquerungen.
Beratung
Studien / Konzepte
Planung LPH 1 – 4
Planung LPH 5 – 7
Bauoberleitung / Örtl. Bauüberw.
Projektsteuerung
Herstellkosten:
-
Eckdaten:
Druck: DP70 - MOP 70 bar
Durchmesser: DN250
Länge: ca. 9.000 m erdverlegt
Gasfördermenge von 8.000 t/a
Leistungszeitraum:
Trassierung: 09/2023 - 10/2023
Entwurfsplanung: 11/2023 - 12/2023
Genehmigungsplanung: Q1/2024
Ausführungsplanung: Q2/2024
Auftraggeber: